1. Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung in barrierefreiem Format
Unsere Dienstleistung besteht in der Bereitstellung eines digitalen Shopsystems zur Bestellung von Produkten über das Internet. Dabei streben wir an, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – einen gleichwertigen Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen.
2. Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Unsere Plattform ermöglicht die Auswahl, Bestellung und Bezahlung von Produkten über eine grafische Benutzeroberfläche. Diese wird strukturiert und nutzerfreundlich aufgebaut, sodass sie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen verständlich und bedienbar ist. Für eine barrierefreie Nutzung werden unter anderem folgende technische und inhaltliche Maßnahmen umgesetzt:
3. Barrierefreiheitsanforderungen – Aktuell erfüllte Kriterien (Stand: 28.06.)
Wahrnehmbarkeit:
- Anpassbare Schriftgrößen
- Hohe Farbkontraste zur besseren Lesbarkeit
- Alternativtexte (Alt-Tags) bei Bildern
- Logische und nachvollziehbare Tab-Reihenfolge zur Navigation mit der Tastatur
- Verwendung klarer Sprache
- Leicht verständliche Texte
- Eindeutige und hilfreiche Fehlermeldungen
- Aussagekräftige Beschriftungen bei Formularfeldern
- Verwendung einer semantisch korrekten HTML-Struktur zur besseren Kompatibilität mit assistiven Technologien
- Kompatibilität mit Screenreadern
4. Methode der Bewertung der Barrierefreiheit
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgt durch eine Kombination aus manuellen Tests und automatisierten Prüfungen mithilfe gängiger Testwerkzeuge. Ergänzend erfolgt eine Überprüfung anhand der Kriterien der EU-Richtlinie (EU) 2019/882 sowie der EN 301 549 in der jeweils geltenden Fassung. Die Bewertung orientiert sich an den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in Version 2.1, Konformitätsstufe AA. Die technische Umsetzung und Prüfung erfolgen durch das interne Entwicklungsteam unter Berücksichtigung von Feedback betroffener Nutzer*innen sowie kontinuierlicher Nachbesserung.
5. Noch nicht vollständig umgesetzte Punkte (in Planung)
- Barrierefreier Checkout- und Zahlungsprozess
- Deutliche Fokuskennzeichnung bei der Tastaturnavigation
- Vollständige Tastaturnavigation
- Anhaltbare bzw. pausierbare Slider
- Bereitstellung von Audiodeskriptionen für relevante Medieninhalte
6. Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Fragen zur Barrierefreiheit unseres Angebots haben, wenden Sie sich gerne elektronisch an uns:
Pets Nature GmbH
E-Mail: info@petsnature.de
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unser Angebot noch barrierefreier zu gestalten.
Pets Nature GmbH
E-Mail: info@petsnature.de
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um unser Angebot noch barrierefreier zu gestalten.
7. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Referat „Digitale Barrierefreiheit“
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Website: www.bmas.de
Zuständige Marktüberwachung Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Tübingen
Referat: 115
Rondeel 2/1
72074 Tübingen
Website: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Referat „Digitale Barrierefreiheit“
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Website: www.bmas.de
Zuständige Marktüberwachung Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Tübingen
Referat: 115
Rondeel 2/1
72074 Tübingen
Website: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Unsere Barrierefreiheitserklärung finden Sie hier zum Download als PDF.